Verbundenheitswochenende Beuerhof 1. Mai ’23

Selbstfürsorge und Herzensbeziehungen

Das Beuerhof-Verbundenheits-Wochenende in Stichpunkten:

Rahmen:

  • Gruppencoaching (kurze theoretische Inputs, gemeinsames Üben, und viiiieeeeel Zeit für individuelle Fragen und Bedürfnisse)
  • 28.04. - 01.05.2023 (3 Tage verlängertes Wochenende)
  • am Beuerhof, einem Kraftort in der Vulkan-Eiffel voll wilder Schönheit
  • ab 195 € (für Anfragen bis 01.04., danach ab 225 €) zzgl. Unterkunft (135 €) und Verpflegung (mitzubringen)

Themen

  • Selbstfürsorge
    • einfache Techniken für innere Ausgeglichenheit
    • ganzheitliche Yoga Lebensweise
    • Stress-Abbau
  • Spiritualität (Meditation, Achtsamkeit, Erdung)
  • Herzensbeziehungen
    • bedürfnisbewusste (friedfertige) Kommunikation
    • nonverbale Kommunikation
    • Kreiskultur (Gemeinschaft, Naturverbundenheit, Spiritualität)

Boni: 

  • zusätzliche(s) Online- und/oder Offline-Gruppen-Coaching
  • 3 Monate Online-Community

Gestatten, ich bin die Selbstfürsorge

Was ist Selbstfürsorge und warum machen wir das?

Selbstfürsorge sind einfache Routinen wie z.B. Zähneputzen. Mit ihnen erhälst du deine Gesundheit.

Yoga Lebensweise ist eine ganzheitliche fürsorgliche Art, mit dir selbst umzugehen, d.h. sie bewahrt nicht nur deine

  • körperliche Gesundheit, sondern auch deine
  • psychische Gesundheit und
  • emotionale Ausgeglichenheit.

Und sie lässt dich seelisch, d.h. in deinem Präsent-Sein, wachsen, sodass du nicht wie 95 % der Menschen 95 % deines Lebens, ob die Momente zum Glücklich-Sein oder die Momente, um einmalige Gelegenheiten zu ergreifen, verschläfst.

Wie üben wir Selbstfürsorge?

Einfach und traditionsübergreifend.

Bei Präsenztreffen üben wir einfache Techniken, wo es nicht um sportliche Leistung, sondern darum geht, dir etwas Gutes zu tun, Stress abzubauen, dich zu entspannen und deine Selbstwahrnehmung, dein Körpergefühl, zu schulen und zu verfeinern.

Und wir üben überreligiös. Wir machen auch Bewegungen, die nicht vom Yoga, sondern vom Qi Gong oder anderen Formen der Körperarbeit inspiriert sind. Und wenn du bereits Tai Chi kannst und das lieber machst, dann mache das. Es geht nicht darum, meine Techniken / die des Yoga zu machen, sondern darum, mit deinem Körper gut umgehen zu lernen und eine feine Wahrnehmung zu entwickeln, sodass du selbst - ohne Lehrer -

  • weißt, wie es sich anfühlt, wenn du dich richtig wohl in deiner Haut fühlst
  • spürsen kannst, wie es dir jetzt geht, und weißt, was du ggf. brauchst
  • Techniken eigenständig anwenden kannst, mit denen du dich "dort kratzen kannst wo es juckt" (auch auf mentaler und Gefühls-Ebene)

Bedürfnisbewusste Kommunikation und Herzensbeziehungen

Wir üben uns in der friedenstiftenden und -bewahrenden Kommunikation der Kreiskultur. Bei dieser steht nicht einer Person an der Spitze und kommandiert (Pyramide wie im Militär oder Patriarchat), sondern bei dieser haben alle Teilnehmer die gleiche Würde und Stimme, und gemeinsam findet der Kreis Lösungen, die für alle gut sind.

Kreiskultur ist Gemeinschaft, wie sie in indigenen Kulturen z.B. in Nordamerika gelebt wurde und wird. Sie ist

  • Konsens-orientiert, auf der Suche nach Win-Win-Lösungen
  • bedürfnis-bewusst und kooperativ
  • mitfühlend und gemeinwohl-orientiert
  • hierarchie-arm und die Weisheit des Kreises (Gruppenintelligenz) nutzend
  • geerdet und naturverbunden
  • spirituell angebunden an die Ahnen und Spirits

Wir erleben sie gemeinsam, und du lernst diese Herzensqualität auch in deinen alltäglichen Beziehungen zuhause zu nähren. Gibt es etwas Schöneres als ein liebevolles Zuhause?

Innere und äußere Verbundenheit (?)

So, jetzt wo du weißt was Herzensbeziehungen und Selbstfürsorge sind, bleibt nur noch die Frage: Warum das ganze kombinieren? Dafür gibt es zwei sehr gute Gründe:

  1. Ohne Selbstwahrnehmung keine Wahrnehmung des anderen. Kannst du deine eigenen Gefühle nicht wahrnehmen, wirst du dir schwer tun, diejenigen deines Partners wahrzunehmen.
  2. Deine Energie strahlt ab und steckt an. Gute Energie steckt an, negative zieht runter. Wenn du - auch unbewusst - leidest, z.B. wegen verspannter Schultern und einer Fehlhaltung vom den-ganzen-Tag-vor-dem-PC-sitzen, geht es dir schlechter als ohne diese Verspannung. Und dieser Schmerz wird gespürt bei allen Menschen in deinem Umfeld, wenn auch unterbewusst.
Eine kurze Anekdote dazu: Ein Sänger hatte eine blinde Lehrerin. Diese unterbrach ihn während der Übungsstunde beim Singen mit den Worten: "Nimm deine linke Schulter runter." Sie konnte die Anspannung des Körpers im Klang der Stimme hören. Und selbst wenn du nichts sagst, deine Verspanntheit beeinflusst dein Denken (und umgekehrt) und damit dein Handeln (oder Nichthandeln), also deine Wechselwirkung mit der Welt.
Und eine weitere: Ein Schüler sollte seinem Guru einen Chai (Tee) kochen. Er brachte ihn, der Meister probierte und verzog das Gesicht. Er spuckte den Tee aus und warf den Becher in richtung seines Schülers. "Aber du wolltest doch Tee", protestierte dieser. "Ich wollte nicht den Tee, ich wollte dein Herz." Auch hier ein Beispiel superfeiner Wahrnehmung: Mit wieviel Liebe du eine Mahlzeit kochst, macht einen Unterschied für diejenigen, die sie essen werden. Ob sie sich dessen bewusst sind oder nicht.

Das Fazit? Auch mit Selbstfürsorge tust du deinen Liebsten etwas Gutes. Und sie macht dich bereit für tiefere Beziehungen, die ohne sie nicht möglich wären.

D.h. du darfst dich selbst verwöhnen und es dir gut gehen lassen, das ist nicht egoistisch, sondern liebevoll.

Und falls du Kinder hast: Wie können sie lernen, gut mit sich selbst umzugehen und auf sich zu achten? Nur indem ihnen das jemand vor lebt.

Und wenn du auf deine Bedürnisse achtest und dich selbst liebst, ist es ganz natürlich, bedürfnisbewusst zu kommunizieren und offen zu sein für Herzensverbindungen mit anderen Menschen.

Selbstfürsorge & Spiritualität

Sie ist dabei, aber nicht im Zentrum. Falls du Lust hast du meditieren, mache das und bringe deine Fragen ein und ich werde dich nach Kräften dabei unterstützen. Es lohnt sich insofern, als dass wir mit wachsender Präsenz immer leichter mit uns und anderen achtsam umgehen können. Aber eine spirituelle Kern-Praxis zu entwickeln oder zu vertiefen ist hier optional.

Wenn du dich auf Selbstfürsorge und/oder Herzensbeziehungen konzentrieren möchtest, mach' das, dafür ist das Verbundenheits-Coaching gedacht: die Breite, das Fundament. Die Tiefe - Meditation und Selbstheilung - läuft nicht weg und ist viel ungefährlicher mit einer guten Basis, einer starken, stabilen, geerdeten und herzlichen Persönlichkeit.

Coaching

Coaching heißt hier, dass es kein Frontalunterricht ist, sondern du dich mit deinen Wünschen einbringst und Zeit und Raum dafür da ist, auf deine persönliche Lebenssituation einzugehen und individuell zu schauen, was deine nächsten Schritte sind.

Was ich dabei immer wieder erlebe: auch bei persönlicher Begleitung profitieren die meisten der anderen Anwesenden. Wir haben alle die gleichen Bedürnisse und ähnliche Probleme. Indem du dich zeigst und dir Raum nimmst, bereicherst du die ganze Gruppe! Cool, oder?

Der Rahmen

Das Verbundenheits-Wochenende am Beuerhof ist Teil meines Verbundenheits-Coachings, das es in 3 Varianten gibt

  • wöchentlich online
  • monatlich offline (Beuerhof + ab Juni 2023 in Würzburg)
  • hybrid (beides)

und welches einen Zugang zu einer Online-Community für den täglichen Austausch und Ressourcen (Wiki, Aufzeichnungen) beinhaltet. Das Verbundenheits-Coaching geht über mindestens 3 Monate, d.h. auch nach dem Seminar unterstütze ich dich noch in mindestens einer Gruppen-Coaching-Session mit deinen Fragen und Themen rund um Selbstfürsorge und Herzensbeziehungen in Würzburg und/oder online.

Wenn du dich verändern und mehr wissen möchtest, ist dein nächster Schritt ein Herzensgespräch mit mir, in dem wir gemeinsam schauen, wo du stehst, und du Klarheit über mögliche nächste Schritte bekommst.